
„Ich habe Brustkrebs“. Diese Nachricht erschüttert jede betroffene Frau. Dass die Erkrankung heute vielfach sehr gut behandelt werden kann, ist gleichzeitig eine wichtige Botschaft. Vor diesem Hintergrund gibt Dr. Cristin Kühn, Chefarztvertreterin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Christlichen Klinikum Unna (CKU), viele Informationen zur Behandlung und Nachsorge von Brustkrebs. Am Donnerstag, 27. Januar, erläutert sie in der „Abendvisite Online“ die aktuellsten Entwicklungen bei Diagnose und Behandlung.
Umfassende Behandlung im zertifizierten Brustzentrum
Je früher Brustkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Dank der modernen Diagnoseverfahren kann Brustkrebs heutzutage schon im Anfangsstadium erkannt und behandelt werden. Im zertifizierten Brustzentrum Unna-Lünen des CKU stehen dafür diverse auch innovative Diagnoseverfahren zur Verfügung. Für die Behandlung entlang aller aktuellen Leitlinien sind Fachärzte vieler Fachbereiche sowie qualifizierte Pflegekräfte und Therapeuten tagtäglich im Einsatz.
Unkomplizierter Zugang zur „Abendvisite Online“
Empfangen können alle Interessierten die „Abendvisite Online“ zum Thema Brustkrebs im Internet. Die Teilnahme ist ganz unkompliziert möglich: Von der Internetadresse abendvisite.hospitalverbund.online führt ein Klick direkt in den Video-Vortrag (Hinweis: auf keinen Fall das sonst übliche „www“ davor eingeben). Auftakt Sendetermin ist am 27. Januar ab 18 Uhr. Danach steht der Vortrag aber auch dauerhaft auf dem YouTube-Kanal des Hospitalverbundes (https://www.youtube.com/user/Hospitalverbund) zur Verfügung.