Fach­kliniken

Zentren & Einrich­tungen

Experten

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstraße 10, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

112

Bei bedrohlichen Situationen bitte sofort den Rettungsdienst rufen!

Notaufnahme | CKU MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Notaufnahme | CKU WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Häuslicher Notfalldienst

Wasserstraße 26, 59423 Unna
Telefon: 0 23 03 / 25 42 860

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 19 bis 21 Uhr
Mi, Fr 15 bis 21 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 9 bis 21 Uhr

Für medizinische Fachkräfte: ACLS-Kurse starten jetzt

Fachkräfte im medizinischen Bereich sollten bestmöglich auf Notafallsituationen vorbereitet sein.  Notfälle zu beurteilen, richtig darauf zu reagieren und Sicherheit innerhalb der Reanimation zu erhalten, das wird in den ACLS-Kursen unseres Notfallinstituts Hellweg praxisnah vermittelt.

Teilnehmende der Advanced Cardiac Life Support (ACLS) Provider und Refresher Fortbildung bekommen alle relevanten Kompetenzen vermittelt, um kritisch erkrankte Patienten in
Notfallsituationen sicher zu identifizieren und adäquat zu handeln. Ist ein Notfall nicht vermeidbar, werden entsprechend der Rettungskette weitere Kollegen alarmiert. Das innerklinische ACLS-Notfallteam übernimmt die Leitung der Reanimation und ergänzt das Basic Life Support (BLS) Team. Durch erweiterte lebensrettende Maßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und den Einsatz eines Defibrillators werden lebenswichtige Funktionen stabilisiert.

Ziel der Fortbildung ist es, Notfälle korrekt zu beurteilen, angemessen darauf zu reagieren, Sicherheit während der Reanimation zu gewährleisten und die Teamarbeit in der Reanimation zu optimieren.

Fortbildungsinhalt:

• Kritisch erkrankte Patienten identifizieren
• Modified Early Warning Scores
• Alarmierung der Rettungskette
• Atemwegsmanagement mit Notfallbeatmung
• Intraossäres Zugangsmanagement
• Grundlagen der qualitativ hochwertigen HLW
• Praktische Übungen mit dem Defibrillator und Reanimationssystemen
• Praktische Übungen mit algorithmisierter Versorgung spezieller Notfälle
• Praktisches Mega-Code Simulationstraining
• Megacodetraining mit Thoraxkompressionsgerät
• Debriefing im Notfallteam
• Crew Ressource Management (CRM)

Referenten: Advanced Cardiac Life Support Instruktoren aus der
Trainingssite des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg

Zielgruppe: Ärztliches und pflegerisches Fachpersonal aus Funktionsbereichen wie
Intensivstation, IMC, OP, Notaufnahme, LHKM, Endoskopie und
Funktionsdiagnostik sowie MFA, ATA, OTA und weitere medizinische
Berufsgruppen; Rettungsdienst

Termine ACLS Provider:

02.-03.06.25

30.06.-01.07.25

25.-26.08.25

08.-09.09.25

22.-23.09.25

06.-07.10.25

27.-28.10.25

10.-11.11.25

24.-25.11.25

08.-09.12.25


Kursdauer: zweitägig, 8:30 bis 17.30 Uhr

Abschluss: Zertifikat der American Heart Association

Teilnahmegebühr: 600 Euro

 

Termine ACLS Refresher:

31.03.25

01.04.25

28.04.25

29.04.25

23.06.25

24.06.25

05.07.25

01.09.25

02.09.25

29.09.25

30.09.25

03.11.25

04.11.25

01.12.25

15.12.25

16.12.25

 

Kursdauer: Eintägig; 8:30 bis 17.30 Uhr

Abschluss: Zertifikat der American Heart Association

Teilnahmegebühr: 299 Euro

 

Anmeldung: notfallinstitut@hospitalverbund.de

Zurück