Rund 20 Jahre Erfahrung in der Endoprothetik und mehr als 10.000 eingesetzte künstliche Knie- und Hüftgelenke kennzeichnen aktuell die Klinik für Orthopädie im Christlichen Klinikum Unna (CKU). Qualität und Erfolg hinter der Teamarbeit um Chefarzt Dr. Matthias Pothmann bescheinigt einmal mehr die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie: Als Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung – kurz EPZ max. – wurde das Westfälische Gelenk- und Endoprothesenzentrum im CKU wiederholt zertifiziert.
Seit 2015 ist die Klinik für Orthopädie ununterbrochen als eins von aktuell 175 EPZ max. in Deutschland registriert und wurde seither regelmäßig erfolgreich überprüft. Für Chefarzt Dr. Matthias Pothmann und sein ärztliches und pflegerisches Team ist diese Auszeichnung eine erfreuliche Bestätigung ihrer Qualitätsstandards und zugleich Ansporn, auch weiterhin eine der führenden Adressen für künstlichen Gelenkersatz zu bleiben.
Mehr als 850 Endoprothesen pro Jahr
Über 850 Endoprothesen werden jährlich im CKU am Standort West an der Holbeinstraße eingesetzt. Die Schwerpunkte liegen insbesondere im Bereich der endoprothetischen Versorgung (künstlicher Gelenkersatz) von Hüft-, Knie- und Schultergelenken sowie Prothesenwechseloperationen. Modernste hoch entwickelte Endoprothesen sowie ein differenziertes, umfangreiches Prothesenlager machen es möglich, den Gelenkersatz weitestgehend an die speziellen Bedürfnisse des Patienten anzupassen. „Dieses führt zu einer ausgesprochen langen Haltbarkeit“, erklärten Dr. Pothmann und Oberarzt Dr, Jan Paul Schulze Waltrup, EPZ-max.-Koordinator.
Leistete das CKU – seinerzeit noch das Evangelische Krankenhaus Unna – bei der allerersten Zertifizierung als EPZ max. in der gesamten Region schon Pionierarbeit, so übernahm es diese Vorreiterrolle auch vor zwei Jahren im Bereich der Robotik-Operation. 2022 wurde erstmals ein künstliches Kniegelenk mit Unterstützung des roboterarmassistierenden Verfahrens eingesetzt, seit Herbst 2023 werden mit dieser hochmodernen Technologie auch Hüftgelenke operiert. Dabei ist die Robotik-OP stets ein zusätzliches Angebot an die Patientinnen und Patienten, über dessen Einsatz im Einzelfall entschieden wird.
Glückwunsch zur Re-Zertifizierung
Glückwünsche zur erfolgreichen Re-Zertifizierung an das gesamte ärztliche, pflegerische und OP-Team der Klinik für Orthopädie sprachen auch Hauptgeschäftsführer Christian Larisch und Geschäftsführer Thorsten Roy aus. Neben EPZ max.-Koordinator Dr. Jan Paul Schulze Waltrup und Chefarzt Dr. Matthias Pothmann gehören auch der Leitende Oberarzt Dr. Axel Küpper, die Oberärzte MUDr. David Schnierer und Dr. Pavlos Sampatakakis sowie Fachärztinnen Dr. Angela Frommeyer und Kirstin Lahl und die Assistenzärzte Dr. Anna-Lena Petersmann, Bettina Plitt-Heinzkyll, Dr. Pia Reimann, Fabian Schloßmacher zum Team.
Fotohinweis:
Unser Foto zeigt das ärztliche Team der Orthopädie (es fehlt Bettina Plitt-Heinzkyll).