Fach­kliniken

Zentren & Einrich­tungen

Experten

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstraße 10, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

112

Bei bedrohlichen Situationen bitte sofort den Rettungsdienst rufen!

Notaufnahme | CKU MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Notaufnahme | CKU WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Häuslicher Notfalldienst

Wasserstraße 26, 59423 Unna
Telefon: 0 23 03 / 25 42 860

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 19 bis 21 Uhr
Mi, Fr 15 bis 21 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 9 bis 21 Uhr

Termine 2024: Kurse für Angehörige von Demenzerkrankten

Pflegeberaterin Ingeborg Wesseler (Foto) bietet regelmäßig Kurse für pflegende Angehörige von Demenzerkrankten - und gerne auch weitere Interessierte - an. Hier finden Sie eine Übersicht über die Termine für das Jahr 2024.

Demenzkurse 2024

Januar: 11., 18. und 25. Januar  von 17-20 Uhr

März: 07., 14. und 21.März von 17-20 Uhr

Juni: 06., 13. und 20 . Juni von 17-20 Uhr

Der kostenlose Kurs findet an den drei Abenden jeweils von 17 bis 20 Uhr statt. Treffpunkt ist das Foyer des Krankenhauses. Interessierte können sich anmelden unter T: 0 29 22 / 801 - 17 01 bei Ingeborg Wesseler (Pflegeüberleitung) oder unter T: 0 29 22 / 801 - 27 01 bei Beate Diekmann (Sozialdienst).

Die Inhalte des Kurses sind breit gefächert:
- verschiedene Formen der Demenz und ihre Symptome
- Leben mit Demenz
- Erleben von Demenz
- Bedeutung des Lebenslaufes
- Möglichkeiten der Alltagsgestaltung
- Sorgen für Tätigkeit und Beschäftigung
- Hilfen zur Kommunikation
- Ursachen und Umgang mit Stress und Konflikten
- Organisation der häuslichen Pflege
- Entlastungsmöglichkeiten
- Unterstützungsangebote

Zurück