Fach­kliniken

Zentren & Einrich­tungen

Experten

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstraße 10, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

112

Bei bedrohlichen Situationen bitte sofort den Rettungsdienst rufen!

Notaufnahme | CKU MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Notaufnahme | CKU WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Häuslicher Notfalldienst

Wasserstraße 26, 59423 Unna
Telefon: 0 23 03 / 25 42 860

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 19 bis 21 Uhr
Mi, Fr 15 bis 21 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 9 bis 21 Uhr

Weltalzheimer-Tag - Aktionstag

Im Marienkrankenhaus Soest informieren Experten am Welt-Alzheimertag (21.9.) über Alzheimer- und Demenzerkrankung. An dem weltweiten Aktionstag stehen zwischen 12 und 14 Uhr im Foyer des Marienkrankenhauses Gesprächspartner bei einer Tasse Kaffee bereit.

Der Welt-Alzheimertag (21.9.) sowie die Woche der Demenz (18.-24.9.) sollen darauf aufmerksam machen, dass sich viele Menschen mit Alzheimer- oder Demenzerkrankung im Alltagsleben nicht mehr gut zurechtfinden und auf Unterstützung angewiesen sind. Das Ausmaß der Erkrankung gibt der Slogan der diesjährigen Demenzwoche sehr gut wieder: „Demenz – die Welt steht Kopf“, heißt es auf den Ankündigungsplakaten, die auch im Marienkrankenhaus aushängen.

Bei einem Krankenhausaufenthalt wird häufig sichtbar, dass in dieser „Ausnahmesituation“ für Menschen mit Demenz besondere Hilfestellungen notwendig sind. Fremde Räume, viele neue Gesichter und unbekannte Abläufe – ein Krankenhausaufenthalt kann bei Menschen mit einer Alzheimer- oder Demenzerkrankung sehr irritieren. Diese Patientinnen und Patienten benötigen zusätzliche Orientierung, Begleitung und vermehrten Schutz. Im Marienkrankenhaus ist eigens hierfür das OBS-Team gegründet worden. „Ziel ist es, zusätzlich zur Pflege, Halt und Sicherheit zu geben“, sagt Karin Müller, Pflege-Expertin für Menschen mit Demenz. Es stehen unterschiedliche Hilfestellungen durch das OBS-Team, den Sozialdienst, durch Logopädie, die Intensivmedizin und Schmerztherapie im Marienkrankenhaus zur Verfügung. Die Mitarbeitenden dieser Berufsgruppen möchten mit Patienten, Angehörigen und Interessierten ins Gespräch kommen, um gute Möglichkeiten aufzuzeigen, wie der Krankenhausaufenthalt für die Betroffenen erleichtert werden kann.

Zudem geht es am Aktionstag darum, allgemein über die Alzheimer- und Demenzerkrankung aufzuklären. Das geschieht in der Woche der Demenz in vielen Städten in Deutschland. Bei den Veranstaltungen soll einmal konkret auf die Situation der etwa 1,8 Millionen Demenzerkrankten und ihrer Familien in Deutschland hingewiesen werden. Im Marienkrankenhaus hat das Team ein Quiz vorbereitet, bei dem Interessierte das Wissen rund um das Thema checken können.

Zurück