Aktuelles - Übersicht

Inkontinenz und Senkung: Was kann ich tun?
Es gibt viele Betroffene – aber dennoch bleibt die Volkskrankheit Inkontinenz häufig im Verborgenen. Um hier zur Aufklärung und Hilfe beizutragen, beteiligt sich das zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Christlichen Klinikums Unna (CKU) am Mittwoch, 21. Juni 20023, an der Welt-Kontinenz-Woche. Interessierte können an diesem Nachmittag in einem geschützten Raum viele Fragen zur Inkontinenz und begleitenden Themen stellen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für schwerkranke Dialysepatienten
Als erstes interdisziplinäres Zentrum für Dialysezugänge im Kreis Unna und als eines der ersten in der Region wurde jetzt das Christliche Klinikum Unna (CKU) zertifiziert. Damit wurde ein intensiver Zertifizierungsprozess von Erfolg gekrönt, bei dem sich gleich zwei Fachkliniken und eine niedergelassene Praxis umfangreichen Überprüfungen stellen mussten.
Weiterlesen … Interdisziplinäre Zusammenarbeit für schwerkranke Dialysepatienten

Parkhäuser öffnen zu Un(n)a Festa Italiana rund um die Uhr
Zum größten italienischen Fest nördlich der Alpen ist Parkraum in Unnas Innenstadt stets gefragt. Daher öffnet das Christliche Klinikum Unna am Standort Mitte (Obere Husemannstraße) seine zwei Parkhäuser zu Un(n)a Festa Italiana an allen Tagen rund um die Uhr.
Weiterlesen … Parkhäuser öffnen zu Un(n)a Festa Italiana rund um die Uhr

Torsten Quellenberg neuer Chefarzt der Anästhesiologie im CKU Mitte
Auf einen erfahrenen und bewährten Arzt setzt das Christliche Klinikum Unna (CKU) bei der Leitung der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin am Standort Mitte. Torsten Quellenberg übernimmt nun offiziell als Chefarzt die Aufgaben, die er in den vergangenen drei Jahren bereits als kommissarischer Leiter sehr erfolgreich ausgeführt hat.
Weiterlesen … Torsten Quellenberg neuer Chefarzt der Anästhesiologie im CKU Mitte

Neue „Abendvisite online“ zur Schilddrüse
Klein, aber oho – so lässt sich das Organ beschreiben, das in der neuen „Abendvisite online“ des Christlichen Klinikums Unna (CKU) im Mittelpunkt steht: die Schilddrüse.

Fortbildung: Kardiologischer Fachassistent - 2. Kurs im CKU
Nach der erfolgreichen Premiere 2022/23 startet im kommenden Oktober die zweite „Fachweiterbildung Kardiologische/r Fachassistent/in“. Damit kommt das CKU den gestiegenen Anforderungen an Ärzte und Assistenzpersonal im Bereich der Kardiologie nach.
Weiterlesen … Fortbildung: Kardiologischer Fachassistent - 2. Kurs im CKU

"Deutschlands Ausgezeichnete Ärzte" mit drei Spezialisten aus Unna
Das Magazin STERN zeichnet in diesem Jahr gleich drei Ärzte im CKU aus: unseren Leitenden Oberarzt der Dermatologie, Prof. Dr. Thilo Gambichler, den Chefarzt der Neurologie, Prof. Dr. Zaza Katsarava, und PD Dr. Sabine Kersting, Oberärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Weiterlesen … "Deutschlands Ausgezeichnete Ärzte" mit drei Spezialisten aus Unna

Innere Aktuell: Fortbildung am 10. Mai
Zur ärztlichen Fortbildung "Innere aktuell" laden die Chefärzte des Christlichen Klinikums Unna, PD. Dr. Georg Nölker und Prof. Dr. Klaus Schlottmann, Anfang Mai ein. Ärzte aus dem gesamten Hospitalverbund stellen neue Entwicklungen in der Inneren Medizin vor.

Neue Telefonanlage für das CKU - jetzt auch am Standort West
Das Christliche Klinikum Unna (CKU) erhält eine neue Telefonanlage – und damit auch neue Telefonnummern. Nach der bereits erfolgten Umstellung im CKU Mitte, beginnen am Dienstag, 18. April, die Arbeiten dazu im CKU West an der Holbeinstraße. Einschränkungen bei der Erreichbarkeit sind während der Umstellungsphase leider nicht auszuschließen.
Weiterlesen … Neue Telefonanlage für das CKU - jetzt auch am Standort West

Training nach Schlaganfall mit der Wii: Geriatrie geht neue Wege
Wer rastet, der rostet – diese Erkenntnis ist nicht neu. Neu ist jedoch in der Klinik für Geriatrie im Christlichen Klinikum Unna (CKU), mit welchen Hilfsmitteln Patientinnen und Patienten jetzt ihre Beweglichkeit trainieren. Seit kurzem sorgt eine Wii-Spielkonsole für ganz besondere Abwechslung im Klinikalltag.
Weiterlesen … Training nach Schlaganfall mit der Wii: Geriatrie geht neue Wege

Gynäkologen des CKU beim europäischen Kongress
Qualifizierte Weiterentwicklung steht auf der Prioritätenliste des „Gynäkologischen Krebszentrums“ (GKZ) im Christlichen Klinikum Unna weit oben. Was viele nicht wissen: Das zertifizierte Zentrum beteiligt sich regelmäßig wissenschaftlich an internationalen Kongressen.
Weiterlesen … Gynäkologen des CKU beim europäischen Kongress

Einladung zum Gespräch mit Gefäßchirurgen wurde gerne genutzt
Viele Fragen rund um die Schaufensterkrankheit erreichten die Spezialisten der Gefäßchirurgie bei der Telefonaktion gemeinsam mit dem Hellweger Anzeiger.
Weiterlesen … Einladung zum Gespräch mit Gefäßchirurgen wurde gerne genutzt

Schmerzen in der Wade? Stellen Sie ihre Fragen zur Arteriosklerose
Mit zunehmendem Alter lässt es sich nicht verhindern: Arteriosklerose trifft manchmal früher, manchmal später viele Menschen in unserer Gesellschaft. Wodurch entsteht Arterienverkalkung? Welche Folgen haben die Verengungen der Blutbahnen und was lässt sich dagegen unternehmen? Antworten auf diese und vor allem auf ganz individuelle Fragen der Bürger aus Unna und Umgebung geben drei Ärzte des CKU in einer Telefon-Aktion zum Thema „Schaufensterkrankheit“ am 9. März.
Weiterlesen … Schmerzen in der Wade? Stellen Sie ihre Fragen zur Arteriosklerose

Nach dramatischer Flucht Ausbildung und Festanstellung hier im CKU
Dürfen wir vorstellen: Roza, unsere Mitarbeiterin aus der Kardiologie. Als ausgebildete MFA gehört sie fest zum Team der Fachklinik am Standort Mitte - ein beruflicher Weg, den Roza vor gut acht Jahren nicht zu träumen gewagt hätte. Damals floh sie schwanger aus ihrer Heimat Äthiopien.
Weiterlesen … Nach dramatischer Flucht Ausbildung und Festanstellung hier im CKU

Ärztliche Fortbildung: Innere Medizin aktuell
Neue Entwicklungen in der Inneren Medizin: Unter diesem Thema laden die beiden Chefärzte PD Dr. Georg Nölker (li., Innere Klinik II/Kardiologie/CKU) und Prof. Dr. Klaus Schlottmann (Innere Klinik I/Gastroenterologie/CKU) zur ärztlichen Fortbildung ein. Niedergelassene Ärzt:innen können sich den Termin am 10. Mai schon einmal vormerken.

Abendvisite rund um den Gelenkersatz
Wenn`s im Knie schmerzhaft sticht oder die Beschwerden in der Hüfte quälen, dann ist der Orthopäde gefragt. Ob, wann und welche Endoprothesen das richtige Mittel der Wahl sind, sind die zentralen Themen unserer der Abendvisite am 15. Februar.

Tag der offenen Tür im FamilienForum
Das FamilienForum Katharina im Christlichen Klinikum Unna (CKU) stellt sich vor. Am Samstag, 4. März, sind alle werdenden und jungen Eltern zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen.

Von den Philippinen ins CKU
Es sind erst wenige Monate, die Jennifer Dait, Joan Gaytero und Donna de Guzman in Unna leben und am CKU arbeiten. Diese Zeit haben die drei Pflegefachkräfte von den Philippinen allerdings intensiv genutzt, um auf den Stationen und in Kursen vor allem ihre Sprachkenntnisse und die Routinen im deutschen Krankenhaus zu vertiefen. Mit tollem Erfolg.

Zwei Operationen retten Mansurs Bein
Für den neunjährigen Mansur ging jetzt ein langer Krankenhausaufenthalt zu Ende. Rund zwei Monate war das Christliche Klinikum Unna (CKU) am Standort West sein zwischenzeitliches Zuhause.

Ganzheitliche Förderung von Anfang an
„Positiv“ – mit diesem Ergebnis des Schwangerschaftstests fängt für junge Frauen ein neuer Lebensabschnitt an. Alles ändert sich. Damit sie da nicht den Überblick verlieren, gibt es „FamoS“. Hinter der Abkürzung für „Familienorientierter Start“ im Christlichen Klinikum Unna (CKU) verbirgt sich ein umfangreiches Unterstützungskonzept für werdende und junge Mütter.

Tag des Patienten - Patientenfürsprecher am CKU
Der 26. Januar ist allen Patientinnen und Patienten gewidmet. Am alljährlichen „Tag des Patienten“ soll der Blick einmal ganz konkret auf ihre Mitwirkungsmöglichkeiten, Anliegen und Rechte gerichtet werden. Was viele Patienten nicht wissen: Ihnen steht in jedem Krankenhaus ein unabhängiger Patientenfürsprecher bei Bedarf unterstützend zur Verfügung. Wir stellen die beiden Patientenfürsprecher des Christlichen Klinikums Unna (CKU) und ihre Aufgaben einmal vor.
Weiterlesen … Tag des Patienten - Patientenfürsprecher am CKU

Geburtenzahlen gegen den Trend hoch
Was für eine äußerst positive Nachricht für das Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Christlichen Klinikum Unna (CKU): Gegen den landesweiten (-6,3 %) und bundesweiten (-7 %) Abwärtstrend bei den Geburten verzeichnet die Geburtsklinik in Unna steigende Zahlen.

Last minute - jetzt einsteigen - in die Pflegeausbildung am 1. April
Du bist noch unentschlossen, wohin dein beruflicher Weg dich führt? Vielleicht zu uns! Zum 1. April haben wir noch Plätze in der generalistischen Pflegeausbildung frei - und das ist kein Aprilscherz!
Weiterlesen … Last minute - jetzt einsteigen - in die Pflegeausbildung am 1. April

Epilepsie-Spezialisten arbeiten zusammen
Gemeinsam sind wir stark: Klingt einfach und ist es oft auch - wenn man den richtigen Partner an seiner Seite hat. Während das Epilepsiezentrum im Christlichen Klinikum Unna (CKU) auf die Behandlung von Erwachsenen spezialisiert (und zertifiziert) sind, hat das Lebenszentrum Königsborn (LZK) ein Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche.

Einladung zum Tag der offenen Tür
Eltern und alle, die es bald werden, sind ganz herzlich zum Tag der offenen Tür ins FamilienForum Katharina eingeladen. Am 4. März von 10 bis 13 Uhr haben wir in der Mozartstraße 26 in Unna viele Informationen für die Besucher:innen vorbereitet.

Gesund und fit ins Jahr starten
In unserem Verbund gibt es eine aktuelle Aktion, um gesund und fit ins neue Jahr zu starten: Im Hospitalverbund AKTIV (das unser direkter Nachbar ist!) könnt ihr die ersten 8 Wochen gratis trainieren- und danach weiter mit Mitgliedschaft mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit oder mit einer attraktiven Jahresmitgliedschaft.

Spannender Praxis-Test für den Berufsstart
Grau ist alle Theorie – deshalb geht’s in der Pflege AG des Christlichen Klinikums Unna (CKU) lieber ganz schön bunt zu. Blau, rot oder gelb – welche Farbe soll die Gipsschiene haben? Diese Wahl hatten die Neuntklässler der Werner-von-Siemens-Gesamtschule bei ihrer jüngsten Praxis-Stunde im Krankenhaus.

10. Auflage der Aktion "Wünsch dir was"
Bereits zum 10. Mal findet in diesem Jahr die Aktion "Wünsch Dir was" zugunsten bedürftiger Kinder statt, die sonst keine Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen hätten. Die Wunschzettel im Christlichen Klinikum Unna (CKU) waren im Nu vergriffen.
Seite 1 von 4