Fach­kliniken

Zentren & Einrich­tungen

Experten

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstraße 10, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

112

Bei bedrohlichen Situationen bitte sofort den Rettungsdienst rufen!

Notaufnahme | CKU MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Notaufnahme | CKU WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Häuslicher Notfalldienst

Wasserstraße 26, 59423 Unna
Telefon: 0 23 03 / 25 42 860

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 19 bis 21 Uhr
Mi, Fr 15 bis 21 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 9 bis 21 Uhr

Aktuelles - Übersicht

Bakterien, die gegen die meisten Antibiotika resistent sind, stellen für Krankenhäuser eine besondere Herausforderung dar. Dieser Herausforderung stellt sich das MRE-Netzwerk, das am 28. November ein MRE-Siegel an das Christliche Klinikum Unna verliehen hat.

Der für heute (Mittwoch, 22. November) vom Christlichen Klinikum Unna (CKU) geplante Vortrag „Plötzlicher Herztod“ muss leider aus Krankheitsgründen verschoben werden. Ein Ersatztermin ist bereits gefunden.

Zum wiederholten Mal ist das Christliche Klinikum Unna mit dem Preis "Pluspunkt Familie" ausgezeichnet worden. In diesem Jahre stand der Wettbewerb des Bündnisses  für Familie Kreis Unna im Fokus der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.

Bald ist es wieder soweit - die Temperaturen sinken und die Weihnachtsstimmung steigt. Erstmals seit der Pandemie veranstaltet das Christliche Klinikum Unna (CKU) wieder seine traditionellen Weihnachtsmärkte. Das Besondere hierbei: An beiden Standorten sind Besucherinnen und Besucher zum adventlichen Beisammensein eingeladen.

Der Schwangerschaftstest ist positiv und schon stürmt auf die werdenden Eltern eine Flut von Informationen, Tipps und Trends herein. Wie gut, wenn es vor Ort eine kompetente Stelle gibt, die sich verlässlich mit Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege und jungen Eltern auskennt: das FamilienForum Katharina.

Das Herz steht rund um die Uhr im Fokus der Kardiologen im CKU. Ein besonderes und dabei ein besonders wichtiges Thema wird jetzt von Chefarzt und Experte PD Dr. Georg Nölker (Innere Klinik II/Kardiologie) aufgegriffen: der plötzliche Herztod.

Was sind Hernien? Wie erkenne ich diese?  Muss jede Hernie operiert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen haben wir in einem neuen Video auf den Punkt gebracht.

Zum zweiten EpiPark lädt das Team der Neurologie am 25. November ein. Die (Hybrid-)Fortbildung richtet sich an Berufskollegen aus der Neurologie und Geriatrie und kann live und online verfolgt werden.

Das Christliche Klinikum Unna (CKU) gedenkt der Menschen, die im Krankenhaus verstorben sind. Am Freitag, 10. November, lädt das CKU mit seinem Seelsorge-Team zum Gedenkgottesdienst in die Kapelle des CKU Mitte (Obere Husemannstr.) ein.

Brustkrebs verändert alles. Für Betroffene und Angehörige ist die Diagnose ein Schlag. Das Leben hält den Atem an. Die Ausstellung FUCK IT I’M ALIVE zeigt das Leben mit und nach dem Krebs. Am Sonntag, 29. Oktober, wird die Ausstellung der Fotografin Iris Edinger im Rahmen von „Unna ist pink“ – einer Gemeinschaftsaktion von Kreisstadt Unna und CKU in der Galerie Kunstforderer eröffnet.

Die zweite Weiterbildung "Kardiologische Fachassistenz" ist im Oktober im Christlichen Klinikum Unna (CKU) gestartet. 15 junge Frauen erlernen in den kommenden Monaten wichtige Grundlagen der kardiologischen Pflege.

"Nicht gegen die Krankheit kämpfen, sondern für mich kämpfen": Diese Botschaft gab der Aktionstag "Unna ist pink" den zahlreichen Teilnehmern mit auf den Heimweg.

Vorsorge, Aufklärung und der Austausch mit anderen Betroffenen standen im Mittelpunkt der gut besuchten Veranstaltung am Samstag (21. Oktober) im FamilienForum Katharina des Christlichen Klinikums Unna (CKU).

Im FamilienForum Katharina des Christlichen Klinikums Unna (CKU)  ist es Tradition, dass bei vielen Aktionen für den guten Zweck gesammelt wird - so auch beim jüngsten "Tag der offenen Tür" im September. Der Erlös des Waffel- und Getränkeverkaufs geht in diesem Jahr an den Förderverein für Jugendhilfe e.V. in Kamen.

Die Zahl der älteren Menschen wird größer, gleichzeitig steigt die Lebenserwartung. Umso wichtiger sind Spezialisten für Altersmedizin. Betroffene und Angehörige haben mit der Klinik für Geriatrie im Christlichen Klinikum Unna (CKU) eine feste Adresse – und nun auch mit Qualitätssiegel.

Ein Mako-Mega-Tag sorgte jetzt im Christlichen Klinikum Unna (CKU) für außergewöhnlichen und bisher einmaligen OP-Betrieb. Die Eckdaten des Mega-Tages: 2 OP-Säle, 11 Knieprothesen-OP, 12 Stunden, 3 OP-Teams. Stets dabei: Mako, ein fast ein Tonnen schwerer Hightech OP-Roboter, dessen Entwicklung über 1,5 Mrd. US-Dollar gekostet hatte.

Im Oktober zeigen Kreisstadt Unna und Christliches Klinikum Unna (CKU) zusammen Flagge: Unter dem Motto „Unna ist pink – Gemeinsam gegen Brustkrebs“ machen sich beide mit vereinten Kräften für mehr Prävention und Früherkennung dieser tückischen Krankheit stark.

Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen Tariferhöhung von rund zehn Prozent.

25 Jahre Leben auf der Palliativstation: Ein Banner mit diesen Worten hängt seit kurzem an der Wand jener Station, die dem Ende des Lebens näher ist als keine andere im Christlichen Klinikum Unna. Doch gerade im Palliativzentrum steht das Leben im Mittelpunkt

Das FamilienForum Katharina des Christlichen Klinikums Unna (CKU) lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein. Am Samstag, 9. September, können sich werdende und junge Eltern persönlich vor Ort über das Angebot informieren.

Eine gute Eltern-Kind-Bindung von Anfang an: Darauf legt die Geburtsklinik im CKU allergrößten Wert. Seit nunmehr 14 Jahren lässt sich das medizinische und pflegerische Team regelmäßig überprüfen – mit Erfolg. Wiederholt wurde das CKU als „Babyfreundliches Krankenhaus“ re-zertifiziert und arbeitet damit seit 2009 nach den Vorgaben der WHO und Unicef.

Geballte Kompetenz aus Palliativpflege und -medizin kam jetzt zum Fachtag in Unna zusammen. Mehr als 200 Fachkräfte aus verschiedenen Berufsgruppen - aus der Region, zum Teil aber auch aus vielen anderen Teilen Deutschlands - folgten der Einladung des Palliativzentrums im Christlichen Klinikum Unna (CKU).

Im FamilienForum Katharina hilft neuerdings eine neue „Kollegin“ bei der Aufklärung zu einem wichtigen Thema mit. Ihr Name: Schüttelpuppe. Ihre Aufgabe: über die lebensbedrohlichen Gefahren eines Schütteltraumas bei Babys aufklären.

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist ein dramatischer medizinischer Notfall. Er zählt zu den häufigsten Todesursachen. Deshalb ist spezialisierte Hilfe hier im wahrsten Sinne des Wortes (über)lebenswichtig.

Gute Nachrichten erreichen das Christliche Klinikum Unna (CKU) zu seinen Plänen, einen Erweiterungsbau am Standort Mitte zu realisieren. Es gibt derzeit sehr positive Signale seitens des Landes NRW, dass eine finanzielle Förderung dieses Projektes erfolgen kann.  

Foto: Blutspende und Figur mit einem Bluttropfen

"Spende Blut - rette Leben": So ruft das Deutsche Rote Kreuz am heutigen Donnerstag (10. September) am CKU Mitte auf. Neben dem FamilienForum Katharina an der Mozartstraße steht das Blutspendemobil zwischen 11.30 und 17 Uhr bereit.

"Herzlich willkommen" hieß es jetzt für die neuen Schülerinnen und Schüler der Schule für Gesundheitsberufe Hellweg. Die jungen Leute sind Anfang August mit der Generalistischen Pflegeausbildung gestartet und werden in den kommenden drei Jahren in den Einrichtungen des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg und in weiteren Pflegeeinrichtungen in der Region eingesetzt sein.

Sehr gute Noten stellt ein deutschlandweites Ranking aller Krankenhäuser und Fachabteilungen des F.A.Z-Institutes und des IMWF (Institut für Management und Wirtschaftsforschung Hamburg) dem Christlichen Klinikum Unna (CKU) aus. Das Unnaer Krankenhaus befindet sich unter den Top Ten in NRW und unter den ersten 40 von 808 ausgezeichneten Kliniken in ganz Deutschland. Insgesamt wurden 1.700 Kliniken bewertet.

Den Kreis Unna und die Region als Arbeitsstätte und Wohnort für junge Ärzt:innen noch attraktiver zu machen, das ist das Ziel des Weiterbildungsverbundes Unna. Dafür intensivieren das Christliche Klinikum Unna und das Netzwerk „Mein Gesundheitsnetz Unna“ ihre Zusammenarbeit und bieten sich als starke Partner für die jungen Mediziner:innen an.