Fach­kliniken

Zentren & Einrich­tungen

Experten

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstraße 10, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

112

Bei bedrohlichen Situationen bitte sofort den Rettungsdienst rufen!

Notaufnahme | CKU MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Notaufnahme | CKU WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Häuslicher Notfalldienst

Wasserstraße 26, 59423 Unna
Telefon: 0 23 03 / 25 42 860

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 19 bis 21 Uhr
Mi, Fr 15 bis 21 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 9 bis 21 Uhr

Leitlinien

Leitlinien geben Empfehlungen, wie eine Erkrankung festgestellt und behandelt werden sollte. Sie richten sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte, aber auch an Pflegekräfte und andere Fachleute im Gesundheitswesen.

Leitlinien Schmerztherapie allgemein:

http://www.awmf.org/leitlinien/leitlinien-suche.html

Leitlinien Schmerztherapie speziell:
S3-Leitlinie: Epidurale Rückenmarkstimulation, SCS, zur Therapie chronischer Schmerzen
S3-Leitlinie: LONTS (medikamentöse Schmerztherapie)
S3-Leitlinie: Kreuzschmerzen
S1-Leitlinie: Schmerzsyndrom (CRPS, komplexe regionale, Diagnostik und Therapie)
S1-Leitlinie: Chronischer Schmerz

Aktuelle Schmerzthemen und -felder
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V.

Definition und Hintergrund

Leitlinien (guidelines) sind systematisch entwickelte Aussagen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung von Ärzten, anderen im Gesundheitssystem tätigen Personen und Patienten. Das Ziel ist eine angemessene gesundheitsbezogene Versorgung in spezifischen klinischen Situationen.
Durch Leitlinien soll die Transparenz medizinischer Entscheidungen gefördert werden. Sie werden entwickelt, indem zu speziellen Versorgungsproblemen Wissen aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen und gewertet wird. Zudem ist eine Berücksichtigung und Diskussion gegensätzlicher Standpunkte und besonderer situativer Erfordernisse wichtiger Bestandteil der Leitlinienentwicklung.
Leitlinien entbinden den Arzt nicht von der Überprüfung der individuellen Anwendbarkeit im konkreten Fall, sie dienen lediglich als Entscheidungshilfen und sind rechtlich nicht verbindlich. Dies unterscheidet sie von Richtlinien.

Leitlinien in Deutschland

In Deutschland hat sich die Arbeitsgemeinschaft für medizinische Fachgesellschaften (AWMF) als Forum für Leitlinien etabliert. Sie nahm 1992 mit dem Ziel der Qualitätsverbesserung der klinischen Forschung und Praxis ihre Leitlinienarbeit auf. AWMF Leitlinien sind im Internet zugänglich und werden in drei Entwicklungsstufen kategorisiert (Definition der AWMF):
Lediglich Stufe 3 und S2e-Leitlinien sind als evidenzbasiert zu bezeichnen. Für evidenzbasierte Leitlinien ist ein systematisches und transparentes Vorgehen bei allen Schritten der Entwicklung entscheidend.

Kontaktinformationen

Ärztliche Leitung

Dr. Hector de Paz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatz-Weiterbildungen:
  • Spezielle Schmerztherapie
  • Palliativmedizin
  • Suchtmedizinische Grundversorgung
  • Manuelle Medizin / Chirotherapie

Kontakt Orthopädische Schmerztherapie

Silke Kammering / Hannah Coprian
T:
0 23 03 / 100 - 26 40
F: 0 23 03 / 100 - 26 45

Terminvereinbarung

Mo – Do 8.00 - 15.30 Uhr
Fr 08.00 - 13.00 Uhr

So finden Sie uns

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstr. 10

59423 Unna