Phlebologie
Die Phlebologie befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen. Ihre Krankheitsbilder sind in Deutschland ein Volksleiden. Nahezu jeder Zweite ist betroffen. Im Christlichen Klinikum Unna bilden die Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen einen Schwerpunkt innerhalb der Abteilung.
Krankheitsbilder
Die Venen sind die Gefäße, in denen das Blut zum Herzen transportiert wird.
Ein Defekt der Gefäße kann zu verschiedenen Krankheitsbildern führen:
- Besenreiser
- Krampfadern (Varizen)
- Hämorrhoiden
- Thrombophlebitis (oberflächliche Venenentzündung)
- Phlebothrombose (tiefe Venenthrombose)
- Chronisch venöse Insuffizienz – CVI (verschiedene klinische Bilder bis hin zum offenen Bein; Ulcus cruris)
Diagnostik
Zur Diagnostik von Gefäßerkrankungen steht ein hochmodernes farbkodiertes Duplexsonographiegerät zur Verfügung. Mit Hilfe dieses Verfahrens können die Medizinerinnen und Mediziner Klappendefekte bei Krampfaderleiden (Varikose) lokalisieren. Außerdem ermöglicht diese Technik, den Blutstrom und die Wandstrukturen der Gefäße im Rahmen der Thrombosediagnostik darzustellen sowie Unterschenkelödeme zu beurteilen. Bei Patienten mit unklarem Untersuchungsbefund kann unser ärztliches Team auf die Venendarstellung mittels Kontrastmittelgabe (Phlebographie) zurückgreifen.
Therapie
Therapeutisch führen wir alle konservativen Maßnahmen im Rahmen der arteriellen und venösen Durchblutungsstörungen durch. Der Schwerpunkt liegt in der Behandlung der verschiedenen Stadien des Krampfaderleidens (Varikose).
Im Einzelnen werden angeboten:
- die operative Sanierung krankhaft veränderter Stammvenen der Beine mittels Crossektomie und Stripping („klassische“ Venenoperation) je nach Befund stationär oder ambulant in Vollnarkose oder lokaler Betäubung (Tumeszenzanästhesie).
- die Behandlung krankhaft veränderter Stammvenen mit einem neuen, minimalinvasiven unblutigen Verfahren, der endoluminalen Radiowellentherapie in Tumeszenzanästhesie. Privatpatientinnen und Privatpatienten werden wie üblich auf Rechnungsstellung nach der Gebührenordnung für Ärzte behandelt. Für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten ist der Eingriff kostenpflichtig. Genauere Informationen erhalten Sie im Rahmen eines Beratungsgespräches in unserer Abteilung.
- die operative Sanierung von Seitenastvarizen mittels Miniphlebektomie (Häkelmethode durch wenige Millimeter große Hautschnitte).
- die Schaumverödung (Sklerosierung) oberflächlicher Venen bis hin zu Stammvenen und Perforansvenen.
- die operative Sanierung von Unterschenkelgeschwüren (Ulkus) im Zusammenhang mit einer ursächlichen Therapie.
- die Kompressionstherapie chronischer Stauungssyndrome und Lymphödeme (Lymphdrainage, Kurzzugbinden, apparative intermittierende Kompression).
- die Sklerosierung von kosmetisch störenden Besenreisern (Selbstzahlerleistung).
Welches Verfahren individuell in Frage kommt, wird persönlich mit unseren Patienten nach einem ausführlichen Gespräch und der individuellen Befunderhebung im Rahmen der phlebologischen Sprechstunde erläutert.
Für Niedergelassene
BehandlungsauftragKontaktinformationen
Ambulanz / Terminvergabe
Frau Neumann, Frau Henksmeier
T: 0 23 03 / 100 - 24 00
F: 0 23 03 / 100 - 24 49
Mo - Fr: 9 - 12 Uhr
Mo, Di, Do: 14.30 - 16.30 Uhr
Bitte beachten: Keine offene Sprechstunde.
Patientenmanagement
Ausschließlich für Praxen
Bettina Schröer
T: 0 23 03 / 100 - 62 431
Chefarztsekretärin
Alexandra Althoff
T: 0 23 03 / 100 - 62 432
Hinweis zu Terminvereinbarungen
Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung an, welche Ambulanz / Sprechstunde Sie nutzen möchten und bringen Sie bitte die entsprechende Überweisung mit:
- Allgemeine dermatologische Ambulanz (Überweisung durch Fachärztinnen / Fachärzte der Dermatologie)
- Privatambulanz
- Phlebologische Sprechstunde (Überweisung durch Fachärztinnen / Fachärzte für Dermatologie oder Ärztinnen / Ärzte mit Zusatzbezeichnung Phlebologie)
- Allergologische Sprechstunde (Überweisung durch Fachärztinnen / Fachärzte für Dermatologie oder Ärztinnen / Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Allergologie)
So finden Sie uns
Christliches Klinikum Unna | MITTE
Obere Husemannstraße 2
59423 Unna