Fach­kliniken

Zentren & Einrich­tungen

Experten

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstraße 10, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

112

Bei bedrohlichen Situationen bitte sofort den Rettungsdienst rufen!

Notaufnahme | CKU MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Notaufnahme | CKU WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Häuslicher Notfalldienst

Wasserstraße 26, 59423 Unna
Telefon: 0 23 03 / 25 42 860

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 19 bis 21 Uhr
Mi, Fr 15 bis 21 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 9 bis 21 Uhr

Adipositaszentrum

Expertenteam für dauerhaften Gewichtsverlust

BMI Rechner

Herzlich willkommen im Adipositaszentrum des Christlichen Klinikums Unna. Hier erwartet Sie ein ganzes Team aus Expertinnen und Experten rund um das Thema Gewichtsreduktion. Ärzte, Psychotherapeuten, Ernährungswissenschaftler und Sportlehrer begleiten und unterstützen Sie auf ihrem Weg in ein leichteres Leben. Unser Angebot ist darauf ausgelegt, den Betroffenen einen dauerhaften Gewichtsverlust zu ermöglichen. Die Kurse nach dem Optifast-Programm berücksichtigen sowohl das Alter der Betroffenen als auch das Maß des Übergewichtes – vom leichten bis zum starken.

Übergewicht: Das Problem

Viele Menschen verlieren mit zunehmendem Übergewicht mehr und mehr an Lebensfreude. In Deutschland sind es schätzungsweise allein 16 Millionen Menschen, die mehr als 20 Prozent über ihrem Normalgewicht liegen und damit als „stark übergewichtig“ gelten; nach dem neuesten Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes bringen 58 Prozent der Männer und 42 Prozent der Frauen zu viele Kilo auf die Waage. Nicht wenige von ihnen haben nach erfolglosen Diätkarrieren den Glauben an eine dauerhafte Gewichtsreduktion verloren. Doch Übergewicht ist nicht nur ein kosmetisches, sondern auch ein medizinisches Problem.

Menschen mit übermäßigem Fettanteil im Bauchbereich leiden beispielsweise häufiger an:

  • Diabetes mellitus Typ II
  • Bluthochdruck
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Herzinfarkt
  • Schlaganfall
Der Body Mass Index

Der Grad des Übergewichts lässt sich durch den Body Mass Index (BMI) ermitteln. Er ergibt sich aus folgender Formel:

Beispielrechnung:

Eine Person mit einem Gewicht von 70 kg und einer Körperlänge von 1,70 m hat einen BMI-Wert von 24,22.
Die Berechnung dazu: 70:(1,70x1,70)=24,22

BMI-Tabelle

kritisches Untergewicht

Untergewicht

Normalgewicht

Übergewicht

Adipositas I

Adipositas II

Adipositas III

unter 16

16 bis unter 20

20 bis unter 25

25 bis unter 30

30 bis unter 35

35 bis unter 40

über 40

Zum Vergleich: 20 Prozent der Erwachsenen in den westlichen Industrieländern haben einen BMI ≥ 30, bei einem Prozent liegt eine extreme Adipositas mit einem BMI von über 40 vor.

Das Kursangebot

Um den Risikofaktor der Adipositas in den Griff zu bekommen, muss der stark Übergewichtige deutlich an Gewicht abnehmen, was mit herkömmlichen Diäten in aller Regel nicht erreicht wird. Einen wichtigen Bestandteil im Kursangebot nimmt deshalb das Optifast©-Programm von Nestle ein, das insbesondere zur Behandlung des starken Übergewichts eingesetzt wird. Folgende Kurse werden im Adipositaszentrum des Christlichen Klinikums Unna angeboten. Sie alle orientieren sich an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Überblick der Kursangebote:

  • Optifast 52
  • Optifast II – Das Kurzprogramm
  • Nachbetreuungsmodule

Optifast 52

Zielgruppe:
Patienten mit starkem Übergewicht: BMI größer 30

Therapieziele:
erhebliche Gewichtsreduktion und langfristige Gewichtsstabilisierung

Intensive Langzeittherapie:
Dauer: 1 Jahr, ambulante Gruppentherapie mit wöchentlichen Betreuungsterminen (Abendstunden), bei Bedarf Einzelgespräche, anschließend Nachbetreuungsangebote

Multidisziplinäres Therapiekonzept:
Ärzte, Psychologen, Krankenschwestern, Bewegungstherapeuten, Ernährungsberater, umfangreiche medizinische und psychologische Eingangsuntersuchungen

Therapieverlauf

  • 12 Wochen Fastenphase mit Formuladiät
  • 8 Wochen Umstellungsphase auf gesunde Ernährung mit konventionellen Lebensmitteln
  • 32 Wochen Stabilisierungs- und Intensivierungsphase

Optifast II – Das Kurzprogramm

Zielgruppe:
Übergewichtige Frauen und Männer mit BMI zwischen 25 und 30

Therapieziele:
Gewichtsreduktion und langfristige Gewichtsstabilisierung durch Erlernen und Trainieren eines gesunden und aktiven Lebensstils

Intensive Langzeittherapie:
Dauer: 15 Wochen, ambulante Gruppentherapie mit wöchentlichen Betreuungsterminen, bei Bedarf Einzelgespräche, anschließend Nachbetreuungsangebote

Multidisziplinäres Therapiekonzept:
Ärzte, Psychologen, Bewegungsanleitungen, Ernährungsberatung, umfangreiche Eingangsuntersuchungen

Therapieverlauf

  • 6 Wochen Fastenphase mit Formuladiät
  • 4 Wochen Umstellungsphase auf gesunde Ernährung mit konventionellen Lebensmitteln
  • 5 Wochen Stabilisierungs- und Intensivierungsphase

Nachbetreuung

Im Anschluss an die Kurse bieten wir Ihnen eine längerfristige Begleitung und Betreuung sowie die Gelegenheit zum Austausch an.

Termine

Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch, T: 0 23 03 / 100 - 611 88

10 Jahre Adipositaszentrum

Zum 10. Geburtstag des Adipositaszentrums schildert Patient Dennis Krüger im Radio-Interview mit Antenne Unna, wie es ihm gelungen ist, mehr als 100 Kilogramm abzunehmen.

Kontaktinformationen

Ärztliche Leitung

Dr. Rainer Kunterding

Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

Leitung Adipositaszentrum

Birgit Stennei

0 23 03 / 100 - 611 88

So finden Sie uns

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstr. 10

59423 Unna