Christliches Klinikum Unna | MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstraße 10, 59423 Unna

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

112

Bei bedrohlichen Situationen bitte sofort den Rettungsdienst rufen!

Notaufnahme | CKU MITTE

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Notaufnahme | CKU WEST

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Häuslicher Notfalldienst

Wasserstraße 26, 59423 Unna
Telefon: 0 23 03 / 25 42 860

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do 19 bis 21 Uhr
Mi, Fr 15 bis 21 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 9 bis 21 Uhr

Betreuung & Seelsorge

Unterstützung von vielen Seiten

Eine Krankheit wirft oft auch Ängste, Sorgen und Fragen auf. Zudem erfordert Genesung neben bester medizinischer Versorgung auch Pflege, Zuwendung, Aufmerksamkeit und Ruhe. Patientinnen und Patienten im Christlichen Klinikum Unna und ihre Angehörigen können vielfältige unterstützende Beratungs- und Betreuungsangebote nutzen. Als Krankenhäuser, die in einer christlichen Tradition stehen, bieten wir auf Wunsch auch seelsorgerischen Beistand im Christlichen Klinikum Unna Mitte und West an.

Für die Seele sorgen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen und der evangelischen Seelsorge bieten Menschen im Krankenhaus an, mit ihnen über das zu sprechen, was sie bewegt. Hier besteht Zeit und Ruhe für persönliche Gespräche, für die Klärung wichtiger Fragen sowie für gemeinsame Gebete und Besinnung.

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna

Seelsorge im Christlichen Klinikum Unna I Mitte

Wir sind ein vom christlichen Geist geprägtes Krankenhaus, das allen offen steht. Die Seelsorge, die Feier der Gottesdienste und die Spende von Sakramenten spielen in unserem Krankenhaus daher eine entscheidende Rolle. Unsere christliche Grundhaltung wird genauso im alltäglichen Miteinander gelebt. Nächstenliebe und die Achtung der Würde des Menschen bestimmen unsere Arbeit. Gerade in Zeiten von Krankheit, wenn der Körper Ruhe einfordert, kommen Fragen auf, die im Alltag häufig keinen Raum finden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der katholischen und der evangelischen Seelsorge bieten Menschen im Krankenhaus an, mit ihnen über das zu sprechen, was sie bewegt. Hier besteht Zeit und Ruhe für persönliche Gespräche, für die Klärung wichtiger Fragen sowie für gemeinsame Gebete und Besinnung. Wenn Sie Kontakt zu unseren Seelsorgern aufnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an das Pflegepersonal auf ihrer Station oder an die Mitarbeiter der Information. Die Räume der Seelsorger des Christlichen Klinikums Unna Mitte finden Sie im Nebengebäude des Medical Centers I auf dem Flur der Palliativstation.

Angebote
Die Heilige Messe in der Kapelle des Christlichen Klinikums Unna Mitte findet jeden Samstag um 17 Uhr statt. Die Heilige Kommunion wird samstags nach der Heiligen Messe in die Zimmer gebracht. Melden Sie sich bitte am Samstag beim Pflegepersonal. Die Übertragung der Gottesdienste aus der Kapelle finden Sie über Kanal 15 Ihres Fernsehers.

Die Beichte und Krankensalbung können Sie jederzeit empfangen. Gerne vermitteln Ihnen das Pflegepersonal auf Ihrer Station den Kontakt zu unserem Krankenhausseelsorger.

Außerdem feiern wir jeden 1. und 3. Mittwoch um 16 Uhr in der Kapelle Gottesdienst unter dem Thema "Segnung & Salbung" - abwechselnd gestaltet von katholischen und evangelischen Seelsorgenden.

Sprechen Sie uns gern an!

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstr. 10, 59423 Unna

Seelsorge im Christlichen Klinikum Unna I West

„Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns, am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“
Dietrich Bonhoeffer

Manchmal fühlt man sich so, wie dieser Vers es ausdrückt, den man in unserer Kapelle lesen kann. Manchmal aber ist man alles andere als „getrost“, besonders in der Zeit einer Krankheit kann das so sein.
Wie auch immer Sie sich fühlen - wir haben Zeit, mit Ihnen zu reden, und es ist gut, sich „von der Seele zu reden“, was darauf lastet, jemanden zu haben, der zuhört, Gedanken ordnen hilft, mit Ihnen schweigend Ihren Kummer aushält …

Das Seelsorgeteam im Christlichen Klinikum Unna West ist für alle da: Egal, ob jemand an Gott glaubt, glauben will oder nicht glauben kann – wir besuchen Menschen aller Nationalitäten und Konfessionen. Der Ansatz ist: Wenn man sich aussprechen kann, klären sich Gedanken und Gefühle – neue Wege können sich zeigen.
Wir bieten Ihnen gerne auch eine Abendmahlsfeier an, ebenso eine Krankensalbung. Und: Warten Sie nicht einfach nur auf uns, sondern lassen Sie es uns wissen, wenn Sie einen Besuch wünschen.

Wir laden ein in unsere Kapelle:

  • für eine eigene stille Zeit
  • zum Gottesdienst "Segnung & Salbung" jeden 2. Mittwoch im Monat um 16 Uhr

Selbstverständlich kann Ihnen auch die Pfarrerin oder der Pfarrer Ihrer Gemeinde oder ein katholischer Priester vermittelt werden:

  • über die Pflegenden
  • über die Pforte des Hauses
  • über Telefon oder E-Mail

Besuchsdienst und Wegebegleiter

Sie sind die guten Geister, die fleißigen Helfer, die Ehrenamtlichen, ohne die viele Dinge im Krankenhausalltag für Mitarbeitende und Patienten so viel schwerer wären: der Besuchsdienst im Christlichen Klinikum Unna (CKU).
22 Frauen und Männer sind aktuell (Stand Juni 2025) an den CKU-Standorten Mitte (Obere Husemannstraße) und West (Holbeinstraße) in ihrer Freizeit im Einsatz. Zu ihren Aufgaben zählen:

  • Besuchsdienst mit Gesprächen am Krankenbett, Zeit nehmen und zuhören, gemeinsame Spiele, Trost spenden – besonders für ältere, einsame und/oder Menschen, die unter Demenz leiden
  • Besorgungen (Zeitschriften, Süßigkeiten, Getränke, Hygiene-Artikel, Deo) und praktische Hilfe vielfältiger Art (Hörgeräte zur Reinigung bringen, Briefe schreiben)
  • Sammeln und Bereitstellen von bequemer Krankenhauskleidung für bedürftige Patienten oder in Notfällen sowie Brillen- und Bücherausleihe
  • Sterbebegleitung von Patienten und Angehörigen
  • Einsatz bei Veranstaltungen mit dem Ziel der Spendensammlung, z.B. Waffeln backen, Bücherbasar, Weihnachtsbasar

Der Besuchsdienst bildet innerhalb des CKU eine eigene Gemeinschaft und arbeitet weitgehend eigenständig. Das Ziel der Ehrenamtler ist neben den praktischen Hilfeleistungen vor allem die Unterstützung von Patienten durch Anteilnahme und Zuhören. Diese Aufgabe nimmt in Zeiten, in denen die Zahl der einsamen Menschen in der Gesellschaft immer größer wird, einen bedeutenden Stellenwert ein. Auch integrativ sind die Mitglieder des Besuchsdienstes tätig. So begleiten sie junge Patienten aus Krisen- und Kriegsgebieten, die für eine Krankenhausbehandlung über das Friedensdorf International ins CKU kommen, wochen- oftmals monatelang intensiv. Trost spenden, gemeinsam lachen und so schöne Momente schaffen, sind den Grünen Damen und Herren – unter diesem Begriff ist der Besuchsdienst oftmals besser bekannt – ein ausgesprochen wichtiges Anliegen.
Gleichzeitig bedeutet diese sinnstiftende Tätigkeit einen großen persönlichen Gewinn für die Ehrenamtler selbst. Die Arbeit in der Gruppe, der Austausch untereinander bereitet Freude und ein stärkendes Zugehörigkeitsgefühl für die Helfenden.
Der Besuchsdienst im CKU blickt auf eine lange Tradition zurück. Vor der Fusion der beiden Unnaer Krankenhäuser waren die katholische Krankenhaus-Hilfe im damaligen Katharinen-Hospital und die Grünen Damen und Herren im damaligen Evangelischen Krankenhaus tätig. Die christlichen Wurzeln beider Häuser und damit die Nächstenliebe als Fundament für dieses Ehrenamt prägen die Arbeit bis heute. Dieses Engagement ist den Bürgern der Stadt Unna und der Region bereits in vielfältiger Form zu Gute gekommen und soll auch zukünftig so fortgeführt werden.

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | Mitte

Christliches Klinikum Unna | MITTE

Obere Husemannstraße 2, 59423 Unna

Katholische Krankenhaus-Hilfe

Uwe Kappel

0 23 03 / 100 - 649 73

0163 / 57 47 336

Illutration der Gebäude vom Christlichen Klinikum Unna | West

Christliches Klinikum Unna | WEST

Holbeinstr. 10, 59423 Unna

Grüne Damen & Herren

Ruth Normann

0 23 03 / 100 - 672 15