Handchirurgie
CKU | MITTE
In der Handchirurgie werden kleinere und größere Operationen bis zur Rekonstruktion bei Handverletzungen oder Gelenkbeschwerden durchgeführt. Nach der Operation wird besonders viel Wert auf ein umfassendes Reha-Konzept gelegt. Ein erfahrenes Team von Physio- und Ergotherapeuten übernimmt die Nachbehandlung. Es findet wöchentlich gemeinsam mit den Therapeuten eine krankengymnastische Sprechstunde statt. Hier wird ein auf jeden Patienten individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept erstellt.
Das ist uns wichtig
Unser Ziel ist es, schonend und individuell Gefühl, Beweglichkeit, Kraft und Stabilität sowie die Form der Hand wiederherzustellen und ihren schmerzfreien Gebrauch zu ermöglichen.
Leistungen
Die Abteilung Handchirurgie am Christlichen Klinikum Unna bietet ein breites Spektrum an Behandlungen an. Je nach Krankheitsbild wählen wir für jeden individuell die bestmögliche und schonendste Methode, um die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu erhöhen.
In der Handchirurgie behandelt das Ärzte-Team angeborene Fehlbildungen, rheumatische Erkrankungen, unklare Handgelenksbeschwerden sowie Handverletzungen.
Dazu zählen unter anderen folgende Erkrankungen:
- Karpaltunnelsyndrom (Beschwerden durch Verengung des Kanals für den Handnerv) und andere Nervenkompressionssyndrome (Beschwerden durch Druck auf die Nervenbahnen am Unterarm)
- Rhizarthrosen
- Sattelgelenksarthrose des Daumen
- Ringbandstenosen (schnellender Finger, Schnappfinger)
- Dupuytren'sche Kontraktur (eine Erkrankung des über die Sehnen gelegenen Bindegewebes, die zu einer Kontraktur führt)
- Kahnbeinpseudarthrose (Ausbleiben der Heilung des Kahnbeins nach Knochenbruch)
- Lunatummalazie (teilweise oder vollständiges Absterben des Handwurzelknochens)
- Bandinstabilitäten der Handwurzel
- unklare Handbeschwerden
- Nervenkompressionssyndrome am gesamten Arm
- Bandinstabilitäten der Handwurzel
- Tumore
- Epicondylitis (Tennisarm/Golfarm)
- Narbenkontrakturen nach Handoperationen/Verletzungen
- Verbrennungen
- Infektionen
Die Medizinerinnen der Abteilung Handchirurgie setzen verschiedene Untersuchungsmethoden ein:
- Röntgen
- Ultraschall
- Computertomographie
- Magnet-Resonanz Untersuchung (Kernspintomographie)
- Szintigraphie
Zur weiteren Diagnostik bezüglich der Messung der Nervenleitgeschwindigkeit besteht eine enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Neurologen.
Das kompetente Team der Abteilung Handchirurgie behandelt Handverletzungen aller Schweregrade und Gelenkbeschwerden bis zur Rekonstruktion:
- Erstversorgung von Handverletzungen
- Rekonstruktive Eingriffe
- Nervennähte
- Sehnennähte
- Osteosynthesen (operative Versorgung von Knochenbrüchen mit Implantaten zumeist aus Metall)
- Prothetischer Gelenkersatz
- Sehnenumlagerungen
Berufsgenossenschaftliche Zulassung
Die Klinik für Handchirurgie hat von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung / NRW die berufsgenossenschaftliche (BG) Zulassung für die ambulante und stationäre Behandlung von handchirurgischen Arbeitsunfällen erhalten. Die BG-Zulassung bestätigt eine optimale Versorgung komplexer Verletzungen der Hand durch eine hochtechnisierte Ausstattung und das erfahrene Team 24 Stunden am Tag sowie die Nachbehandlung von der Wundkontrolle bis zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU).
Nachsorge ist wichtig
Wichtig: Krankengymnastik nach der Operation
Besonders viel Wert legen wir auf eine umfassende Nachversorgung. Sie optimieren den Heilerfolg und machen rund die Hälfte der Behandlung aus. Die Nachbehandlung kann direkt bei uns im Haus in der Physikalischen Therapie erfolgen. Wir arbeiten sehr eng mit den Kolleginnen und Kollegen der Physikalischen Therapie zusammen, um für unsere Patientinnen und Patienten ganz individuell das Therapiekonzept festzulegen. Einmal wöchentlich findet auf diesem Hintergrund eine krankengymnastische Sprechstunde gemeinsam mit den Krankengymnasten statt.
Als Fortsetzung der Krankengymnastik findet in vielen Fällen eine ergotherapeutische Weiterbetreuung bei externen Praxen statt.
Aktuelles aus der Fachklinik
Neue Abendvisite online mit Handchirurgin Olivia Dahlmann
Wenn die Finger morgens beim Aufwachen regelmäßig kribbeln, man sogar nachts davon aufwacht, dann kann das Karpaltunnelsyndrom möglicherweise dafür die Ursache sein. Die neue "Abendvisite online" informiert über Ursachen und Behandlungswege.
Kontaktinformationen
Ärztliche Leitung
Olivia Dahlmann
Fachärztin für Allgemeine Chirurgie
Zusatz-Weiterbildungen:
- Handchirurgie
Kontakt Handchirurgie
Yvonne Witte
T: 0 23 03 / 100 - 18 00
F: 0 23 03 / 100 - 18 49
Sprechzeiten
nach telefonischer Vereinbarung
Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo, Di, Do 8.00 - 16.30 Uhr
Mi, Fr 8.00 - 13.30 Uhr
So finden Sie uns
Christliches Klinikum Unna | MITTE
Obere Husemannstraße 2
59423 Unna