Hochdrucklabor
Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Problematik rund um das Thema Bluthochdruck haben wir einen Bereich des Christlichen Klinikums Unna Mitte zu einem spezialisierten Hochdrucklabor ausgebaut. Hier behandeln wir Patientinnen und Patienten mit komplexer Blutdruck-Problematik.
Diagnostische Möglichkeiten
In kurzer Zeit (in der Regel zwei Übernachtungen) können alle sekundären Hochdruckursachen abgeklärt werden:
- Polysomnographie unter Berücksichtigung der hämodynamischen Relevanz
- Nierenduplexsonographie
- Angio-MNR, ggf. angiographische Darstellung der Nierenarterie
- Endokrinologie inklusive Provokationstest und selektive Nebennieren-Blutabnahme
- Echokardiographie, TEE
- Pulswellenanalyse und Gefäßdoppler
Im Patientenalltag bedeutet diese Diagnostik üblicherweise die Notwendigkeit einer Mehrfachüberweisung an verschiedene Fachärzte.
Therapeutische Möglichkeiten
Bei sekundärer Ursache werden im Anschluss sämtliche therapeutische Möglichkeiten aus einer Hand angeboten:
- Maskentherapie bei schlafbezogener Atmungsstörung
- Stentimplantation bei arteriosklerotischer Ostiumstenose der Nierenarterie
- Dilatation der Nierenarterie bei Angiodysplasie
- Sympathikusdenervation
- Barorezeptorstimulation
- Telemedizinische Blutdrucküberwachung
Kontaktinformationen

Ärztliche Leitung
Dr. Andreas Schleser
Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie
Koordination Hochdrucklabor
T: 0 23 03 / 100 - 61350
F: 0 23 03 / 100 - 13 97
So finden Sie uns
Christliches Klinikum Unna | MITTE
Obere Husemannstraße 2
59423 Unna