Pflegedirektor
Ralf Effmert
0 23 03 / 100 - 27 30
0 23 03 / 100 - 27 00
Unser Hauptanliegen ist es, eine Patientenversorgung zu sichern, die dem aktuellen Stand von Medizin und Pflege entspricht und den einzelnen Patienten individuell in den Blick nimmt.
Das ist uns wichtig:
0 23 03 / 100 - 27 30
0 23 03 / 100 - 27 00
0 23 03 / 100 - 27 31
0 23 03 / 100 - 27 00
0 23 03 / 106 - 221
Ziel unserer Arbeit ist es, die Patienten während des Aufenthalts - von der Aufnahme bis zur Entlassung oder sogar darüber hinaus - individuell zu betreuen und feste Ansprechpartner zu bieten.
Die Patienten kontinuierlich im Blick:
Feste Ansprechpartner für die Patienten
Im Christlichen Klinikum Unna Mitte wird nach dem Pflegeorganisationsmodell Bereichspflege gearbeitet, damit ist eine Pflegekraft ausschließlich für eine fest definierte Patientengruppe zuständig. Dies bedeutet für unsere Patienten feste Bezugspersonen für die Dauer Ihres Aufenthaltes. Die Verantwortung der Pflege und Gesamtorganisation Ihrer Station liegt bei der Stationsleitung.
Die Behandlungsschwerpunkte unseres Hauses werden durch speziell ausgebildete Fachkräfte unterstützt wie:
Qualifiziert und zugewandt
Die Qualitätsziele unserer Pflege im Christlichen Klinikum Unna Mitte sind in der pflegerischen Zielsetzung definiert; Instrumente der Qualitätssicherung sind implementiert. Ein wesentliches Ziel ist es, durch regelmäßige Fortbildungen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf aktuellem Wissensstand zu halten und weiterzuentwickeln.
Ein Krankenhausaufenthalt ist ein einschneidendes Erlebnis im Leben eines Menschen. Das Pflegepersonal ist daher bemüht, eine Atmosphäre aus Freundlichkeit und Zuwendung zu schaffen. Gemeinsam mit dem ärztlichen Dienst möchte es dem Patienten ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln. Deshalb hat es seine Arbeit unter das Leitmotiv gestellt:
„Der Patient im Mittelpunkt all unserer Bemühungen."
Dem Pflegeverständnis im Christlichen Klinikum Unna West liegt das Pflegemodell von Nancy Roper zugrunde. Ziel ist es, dem Patienten durch eine individuell abgestimmte pflegerische Versorgung ein Höchstmaß an Unabhängigkeit zu ermöglichen. Ist der Patient so weit eingeschränkt, dass er auf die Hilfe der Pflegekräfte angewiesen ist, unterstützt ihn die Pflege dabei, diese Unabhängigkeit schnellstmöglich wieder zu erlangen. Eine wichtige Grundlage bei der Pflege ist eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patienten. Aus diesem Grund arbeiten die Pflegekräfte im CKU West in einem Bereichspflegesystem – die zuständige Pflegefachkraft übernimmt hierbei unmittelbar Verantwortung für die ihr anvertrauten Patienten. Die Pflegenden werden dabei von speziell geschulten Pflegekräften unterstützt, die die Gesamtversorgung des Patienten steuern und die Patienten bei Bedarf individuell begleiten.
Das Pflegepersonal ist immer bemüht, den gewohnten Tagesrhythmus der Patienten so weit wie möglich beizubehalten. Üblicherweise wird am Vormittag der überwiegende Teil an Untersuchungen und Behandlungsmaßnahmen durchgeführt. Als professionelle Pflegende koordinieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sämtliche Behandlungsabläufe und halten den Kontakt ebenso zu allen Berufsgruppen im Krankenhaus sowie zu den Angehörigen.
Die Versorgung der Patienten in den unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen stellt spezielle Anforderungen an die Pflege, auf die wir speziell eingehen.
Unsere Leitbilder finden Sie hier.